,,Dem Menschen die Kunst in den Weg stellen“
(für das Original hier
klicken)
Kultursenator a. D. Hassemer: Kultur gehört zur Daseinsvorsorge
Osnabrück. Für eine Kulturpolitik, die ,,dem Menschen die Kunstin den Weg
stellt”, plädierte am Mittwoch der ehemalige Berliner Kultursenator Volker Hassemer bei der öffentlichen
Präsentation des neuen Künstler-Lexikons ,,259mal Kunst – Kulturregion Osnabrück”. Kunst, sagte er, habe den
Menschen auch an- und aufzuregen, und deswegen müßten Kulturpolitiker nach neuen Orten und neuen Formen für die
Begegnung von Kunst und Gesellschaft suchen. Das Lexikon (wir haben es bereits vorgestellt) nannte der
Präsident des Landschaftsverbandes, Josef Tegeler, eine Dokumentation der Einheit von Stadt und Landkreis
Osnabrück. Um die Attraktivität der Region zu erhöhen, rief Tegeler bei der Versammlung in der Osnabrücker
Dominikanerkirche zu mehr kulturpolitischen Initiativen auf.
,,Initiativen in diesem Bereich sind wichtig”, sagte Hassemer, denn ,, die Kultur gehört ebenso zur
Daseinsvorsorge wie beispielsweise die Müllabfuhr.“ Kulturpolitiker müßten sich an diesen Gedanken gewöhnen.
Die Bundesrepublik und ihre Regionen nämlich, betonte der ehemalige Senator, hätten nur eine lebenswerte Zukunft
vor sich, wenn sie sich auf neue und ungewohnte Erfahrungen einlassen. Die Kunst sei dafür ein ideales Übungsfeld,
und dadurch die Wahrnehmung gerade der modernen Kunst machten wir uns zukunftsfähig.
Aufgabe der Kulturpolitik sei es unter anderem, der wachsenden Freizeitindustrie und deren Unterhaltungstendenzen
kulturelle Angebote entgegenzuhalten, die den Bürger zu differenzierten Betrachtungsweisen anregen können. Mit der
wachsenden Freizeit werden die Menschen nach Hassemer auch mehr Zeit gewinnen, sich im kulturellen Übungsfeld zu
betätigen.
Es sei aber nicht damit getan möglichst viele Menschen zur aktiven Ausübung künstlerischer Tätigkeiten zu
animieren, es müßten sich auch möglichst viele Menschen für die Kunst verantwortlich fühlen, und deswegen rief
Hassemer nicht nur zu engagierter komunaler Kulturpolitik auf, sondern auch zu mehr privatem Mäzenatentum.
Von: Freitag 12.Mai 1989
|